chorus illusio

 
 

chorus illusio ist das lateinische Wort für akustische Täuschung und die Analogie zur optischen Täuschung. Bekannte Arten der akustischen Täuschung sind zum Beispiel: Die Shepard Skala (die nie endende Tonleiter); die Verdeckung (der lautere Ton wird wahrgenommen, der leisere verdeckt); die Stereofonie, das räumliche Hören; der Tinnitus (etwas hören ohne äussere Quelle) usw., doch mit diesen Phänomenen beschäftigen sich die Psychoakustiker.


Was mich interessiert, ist der emotionale Aspekt der akustischen Täuschung. Als Theatermusiker streife ich öfters dieses Thema. Dabei werden oft durch Zufälligkeiten Effekte erziehlt, welche sich nicht direkt erschliessen.


Bei der Erarbeitung der aktuellen Lesung „Das Weltbild der Igel“ mit Theater am Tisch arbeiten wir mit drei verschiedenen Medien: Text, Bild und Ton. Dabei versuche ich, mit dem Ton nicht den Text, das Bild zu illustrieren, sondern Partei zu beziehen, das heisst, hörbar zu machen, was der Igel hört, nicht der Erzähler. Das beruht natürlich auf einer Annahme und bleibt eine Behauptung, weil niemand wissen kann, wie und was ein Igel hört. Trotzdem entsteht durch diese akustische Täuschung beim Zuhörer der Eindruck, er nehme die Geschichte aus der Perspektive der Igel wahr - chorus illusio.



Forschung


Unser Gehirn versucht alle Informationen, einschliesslich der optischen, zu nutzen, um zu erschliessen, wie ein akustisches Signal erzeugt wurde. Da unsere Erinnerung besagt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Bewegung eines Objektes und dem entsprechenden Ton gibt, übt die visuelle Information einen grossen Einfluss auf die Verarbeitungseinheit in unserem Gehirn aus.


Bei der chorus illusio geht es darum, zu untersuchen, was für ein Effekt erzielt wird, wenn die Geräusche vertauscht werden. Welches Medium ist am Ende „lauter“, das Bild/der Film oder der Ton? Wem glaubt man mehr und von wem lässt man sich eher täuschen oder verführen?



Umsetzung


Erster Schritt: Das intensive Forschen an chorus illusio soll Klarheit in meine Arbeit als Klangforscher, Komponist und Arrangeur bringen und sie bereichern bzw. weiterbringen.


Zweiter Schritt: Die gewonnen Erkenntnisse oder Resultate von chorus illusio zugänglich, bzw. öffentich machen. Eine mögliche Umsetzungen könnte wie folgt aussehen:


  1. Multimedia Installation

  2.   Live Performance

  3.   Präsentation auf Social Media

  4.   DVD

 

Projektbeschrieb

„Wie sanft ist doch die Täuschung.“

Niccolo Machiavelli
(1469-1527)